Beratung
Die Beratung von Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen ist eine unserer zentralen Aufgaben. Unser Ziel ist es, eine positive, unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitglieder der Schulgemeinschaft mit Respekt begegnen, wertgeschätzt fühlen, und ihr Potential voll entfalten können. Über die Beratungstätigkeit der Tutor*innen hinaus, steht der Schulgemeinschaft ebenfalls ein Beratungsteam als Ansprechmöglichkeit zur Verfügung.
Das Team ist interdisziplinär (Lehrkräfte, Sonderpädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen) besetzt und bietet an jedem Tag in der Woche mindestens eine feste Sprechstunde an, die auch spontan besucht werden kann. Ansprechpartner*innen sind dabei frei wählbar.
Wir beraten, unterstützen und begleiten, wenn es um persönliche Sorgen, schwierige Entwicklungsphasen, konflikthafte Situationen, Mobbing, aber auch um schulische Herausforderungen geht. Dabei sind wir intern (Krisenteam, Lehrerrat, SV, Inklusion) aber auch extern gut vernetzt und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfen.
Durch die Planung, Organisation und Durchführung von präventiven Bausteinen in verschiedenen Jahrgangsstufen (Gewaltprävention, Suchtprävention) sind wir auch an der Schulentwicklung beteiligt.
Beratung ist grundsätzlich ein freiwilliges Angebot, das größtmögliche Vertraulichkeit garantiert.
Ansprechpartner*innen
Das Team kann über direkte Ansprache, per E-Mail: beratung@wasseramselweg.de oder Teams kontaktiert werden.
Unsere Netzwerkpartner*innen
- Schulpsychologischer Dienst Köln
- Jugendamt Köln (nach Bezirken aufgeteilt)
Unser engagiertes Beratungsteam unterstützt Schülerinnen, Schüler und Eltern in schulischen und persönlichen Fragen. Die Schulsozialarbeit bietet Hilfe bei sozialen Herausforderungen, während die Studien- und Berufsorientierung eine umfassende Begleitung auf dem Weg in die berufliche Zukunft bietet. Zudem stehen Ihnen die Abteilungsleitungen und die Didaktische Leitung für fachspezifische Anliegen zur Verfügung.

Digitale Elternabende
31.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Digitaler Elternabend zu Alkohol – Pubertät und Rausch
Anmeldung bis zum 24. März über folgenden Link:
https://www.drogenhilfe.koeln/elternabend-alkohol/
12.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Digitaler Elternabend zu Cannabis
Anmeldung bis zum 05. Juni über folgenden Link:
https://www.drogenhilfe.koeln/elternabend-cannabis/
30.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Digitaler Elternabend zum Substanzkonsum Jugendlicher – Sommer Sonne, Substanzkonsum?
Anmeldung bis zum 23. Juni über folgenden Link:
https://www.drogenhilfe.koeln/elternabend-substanzkonsum/
01.07.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Digitaler Elternabend zur Mediennutzung von Kleinkindern (0 – 6 Jahre)
Anmeldung bis zum 24. Juni über folgenden Link:
https://www.drogenhilfe.koeln/elternabend-medienkonsum-kleinkinder/