Stundenplan und Unterricht
Unterricht
Unsere Schüler*innen und Lehrer*innen haben Lernprodukte und Informationen zusammengestellt, um allen interessierten einen Einblick in den Unterricht an unserer Schule zu geben. Vertiefende Informationen zu den Fachinhalten der einzelnen Fächern findet auf der Seite: Fächer Sekundarstufe I
Deutsch
Mathematik
Mathematik-Olympiade
Jedes Jahr knobeln die Schüler*innen vom Wasseramselweg fleißig bei der Mathematikolympiade. Die Mathematikolympiade ist ein Wettbewerb für alle Mathefans von Klasse 3 bis 13: Bei der Mathematik-Olympiade in Deutschland haben alle die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln. Anspruchsvolle Aufgaben fördern logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden - wer es in die Bundesrunde schafft, kann auf olympisches Edelmetall hoffen.
Mathematikunterricht in der 5
Bruchrechnen
Ein Einblick in unsere Klassenräume
Englisch
Spanisch
Naturwissenschaften
Der NW-Unterricht
Das Huhn
Klima & Wetter
Unsere Schule am See – eine naturwissenschaftliche Untersuchung
durchgeführt vom WP - Kurs Naturwissenschaft, Jahrgang 7
Sehr idyllisch sieht er aus, „unser“ See direkt neben der Schule.
Aber ist das Wasser auch von guter Qualität? Um diese Frage zu klären besuchte uns am 8. September 2020 der Lumbricus - der Umweltbus.
Nach einer kleinen Einführung und dem Kennenlernen der nötigen Messinstrumente machten sich drei Gruppen auf den Weg zum See, um folgende Aspekte zu untersuchen:
Alle Erkenntnisse der Gruppen wurden am Ende zusammengetragen und in einem kleinen Film festgehalten.
Und wie beurteilen wir jetzt unseren See?
„Unser See ist ein Gewässer aus 2. Hand, d.h. es ist vom Menschen gemacht und nicht natürlich entstanden. Darauf weist die gesamte Umgebung, die Tiefe und auch die Pflanzen am Ufer hin. Es ist eine alte Kiesgrube.Ne
Unsere chemischen Werte waren recht gut. Allerdings zeigt uns die gute elektrische Leitfähigkeit, dass viele Salze im Wasser sind. Welche Salze es sind, wissen wir nicht. Dies müsste noch weiter untersucht werden. Die schlechte Durchsicht weißt auf viele Algen hin, was auch nicht für eine gute Qualität spricht.uer
Die wenigen Tiere, die wir gefunden haben, deuten auch auf eine schlechte Wasserqualität hin, so dass wir abschließend sagen müssen, dass die Qualität unseres Sees leider nicht besonders gut ist.“ Titus, Jan – Luca, KimberlyTex
Insgesamt kann man sagen, dass uns der Tag mit dem Lumbricus sehr viel Spaß gemacht hat!
Wer mehr über den großartigen Bus der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW erfahren möchte, der seit 1992 als mobile Umweltstation Schulen umsonst unterstützt, findet hier weitere Informationen:t
Unsere neuen NW-Räume
WP: Naturwissenschaften
Gesellschaftslehre
Themen im GL-Unterricht
Der Atlas-Führerschein in Klasse 5
Einblicke in den GL-Unterricht
Unsere Lehrküche
Neuer Text