FAQ iPad-Tablets

Du hast Probleme mit deinem Tablet?

Schaue bitte zunächst, ob dir die folgende Auflistung bei der Lösung deines Problems helfen kann. Sollte dein Problem hier nicht aufgelistet sein, komm bitte in die iPad-Sprechstunde der Schule oder schreibe eine E-Mail an: ipad@wasseramselweg.de


Sprechstunde

Die Sprechstunde findet im Lese-Club (Etage 1) statt. Die Zeiten findest du im Schaukasten im Foyer. 


Mir fehlen schulische Apps

Wenn dir Apps fehlen, sprich bitte zuerst deine TutorInnen an. Diese können dir Apps installieren. Sollten deine TutorInnen die Apps nicht installieren können, komm bitte in die IPad-Sprechstunde oder schreibe eine E-Mail mit deinem Anliegen an: ipad@wasseramselweg.de


Zu wenig Speicherplatz

Wenn du zu wenig freien Speicherplatz auf deinem Tablet hast, kannst du Folgendes tun


Microsoft Teams

  1. Öffne die Teams App auf deinem Tablet
  2. Klicke auf dein Profilbild
  3. Gehe auf den Punkt „Einstellungen“
  4. Gehe auf den Punkt „Daten und Speicher“
  5. 5. Klicke nun auf: Heruntergel. Dateien löschen > App-Daten löschen > Verlauf löschen

Bilder und Videos


So kannst du deine Bilder und Videos in der Cloud Speichern:

  1. Einstellungen
  2. Allgemein
  3. iPad-Speicher
  4. iCloud-Fotos „aktivieren“

Überprüfe deine Bilder und Videos und lösche ggf. einige davon.


Apps und Dateien


Überprüfe, ob du Apps oder Dateien hast, welche du nicht mehr benötigst.


So kannst du Apps löschen:

  1. Einstellungen
  2. Allgemein
  3. iPad-Speicher
  4. Unten siehst du alle installierten Apps und kannst sie daraufhin löschen

Dateien löschen:

  1. Einstellungen
  2. Allgemein
  3. iPad-Speicher
  4. Klicke auf eine App, z.B. PowerPoint
  5. Dir werden nun alle gespeicherten Präsentationen angezeigt
  6. Du kannst die Präsentationen nun löschen

Einrichtung des Tablets

  1. Schalte das iPad durch längeres Drücken der Power-Taste ein. Betätige den Home- button am unteren Bildschirmrand, um die Installation zu starten.
  2. Wähle als Sprache deutsch und als Land Deutschland aus.
  3. Akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
  4. Verbinde dich mit einem WLAN-Netzwerk. Nur im WLAN kann der Prozess funktionieren.
  5. Apps & Daten: Wir empfehlen, an dieser Stelle „Keine Apps & Daten übertragen“ auszuwählen.
  6. Stimme der Nutzungsordnung zu.
  7. Gebe den UCS-Namen und das dazugehörige UCS-Passwort ein und wähle „Anmelden“.
  8. Wähle „Dieses Gerät registrieren“ aus.
  9. Jetzt wird das iPad personalisiert. WICHTIG: Wenn Sie die TouchID einrichten möchten, muss der Fingerabdruck des KINDES hinterlegt werden. Es können nachträglich in den Einstellungen weitere Fingerabdrücke hinzugefügt werden. Zusätzlich muss ein Code erstellt werden. Bitte merke dir diesen Code.
  10. Dann müssen Sie die verwaltete Apple-ID der Schule hinterlegen. Geben Sie die verwaltete Apple-ID der Schule und das zugehörige Passwort ein. Im nächsten Schritt muss ein eigenes Passwort vergeben werden. Merken Sie sich dieses Passwort unbedingt! Wir empfehlen das iPad durchgängig über die schulische Apple-ID angemeldet zu lassen. In den Einstellungen kannst du später unter dem Punkt „Käufe“ zusätzlich eine private Apple-ID für den App-Store hinterlegen.
  11. Befolge die nächsten Schritte auf dem iPad. Alle Einstellungen können später wieder geändert werden. WICHTIG: Stimme unbedingt dem Punkt „Ortungsdienste“ zu, da nur so das iPad in der richtigen Zeitzone mit der richtigen Uhrzeit ist.

Hinweis: Unter dem folgenden QR-Code findest du die Datenschutzbestimmungen und Nutzungshinweise. Zudem gibt es dort auch eine Video-Anleitung für die Ersteinrichtung.

Zurücksetzen des Tablets auf Werkseinstellungen

Ein Zurücksetzen oder Wiederherstellen des Gerätes kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Ein sehr häufiger Grund ist die zu häufige falsche Eingabe des Sperrcodes. Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden alle Daten und Einstellungen von deinem iPad gelöscht.


Eine Anleitung findest du unter: https://support.apple.com/de-de/HT201252


Solltest du nicht die Möglichkeit haben, das Gerät zurückzusetzen, kannst du das Gerät in der Schule abgeben. Gib das Gerät bei deinen Tutor*innen ab und bitte sie, es an das Tablet-Team weiterzugeben. Das Zurücksetzen über uns kann einige Tage in Anspruch nehmen.


Gerät defekt

Dein Gerät ist defekt


Bei einem Schaden an deinem privaten Gerät kann dir die Schule nicht helfen. Wir kümmern uns nur darum, wenn etwas mit der Software deines Tablets nicht stimmt.


Wenn du eine Versicherung für dein Gerät abgeschlossen hast:


Sollte dein Tablet einen Schaden haben oder defekt sein (Bildschirm ist gesprungen etc.), dann melde den Schaden bitte bei deiner Versicherung. Wenn diese beim Kauf des Gerätes direkt mit abgeschlossen wurde, dann wende dich bitte an die GfdB (Gesellschaft für digitale Bildung).


Wenn keine Versicherung abgeschlossen wurde:


Dann muss die Reparatur leider selber gezahlt werden.

Austausch des Gerätes

Wenn das Gerät aufgrund eines Schadens ausgetauscht wurde – du also ein neues Gerät erhalten hast- sende bitte eine E-Mail an: ipad@wasseramselweg.de


Wir benötigen dann den Vor- und Nachnamen des Schülers sowie die Seriennummer des neuen iPads. nur so können wir das neue Gerät in unser Managementsystem aufnehmen und verwalten.


Private- und schulische Apple ID

Mit der schulischen Apple-ID hast du Zugriff auf 100 GB Speicherplatz in der Cloud. Es ist daher ratsam, sich mit der schulischen Apple- ID auf deinem Gerät anzumelden.

Mit einer privaten Apple ID bist du in der Lage, private Apps auf deinem Tablet zu installieren.

Du kannst auf deinem Gerät die Vorteile der schulischen,- als auch deiner privaten Apple-ID nutzen. Dazu meldest du dich zunächst mit deiner schulischen Apple-ID an. Unter „Medien und Käufe“ kannst du dann deine private Apple -D eintragen. So hast du Zugriff auf den Cloudspeicher deiner schulischen Apple ID und kannst dir auch private Apps auf deinem Gerät installieren.


So kannst du dir mit deinen Eltern eine private Apple ID erstellen:


https://support.apple.com/de-de/HT204316


Du hast in der Schule kein WLAN oder Internet

Du hast ein privates Gerät:


Die Zugangsdaten für das WLAN hast du von deinen Tutor*innen bekommen. Wenn du sie nicht mehr weißt, dann frag bitte diese nach den Daten.


Du hast ein Gerät von der Schule:


Gehe bitte in die WLAN- Einstellungen deines Gerätes und tippe auf das blaue „i“ rechts neben dem KSN-WLAN. Der Punkt „Private WLAN-Adresse“ muss ausgeschaltet sein. Ist das der Fall und du hast trotzdem kein Internet, komm bitte zur nächsten iPad-Sprechstunde. Die Zeiten und den Ort findest du im Schaukasten im Foyer.


Element Link
FAQ iPad-Tablets PDF öffnen und downloaden