Ganztag

Ganztagsangebote

Die Gesamtschule Wasseramselweg ist eine Ganztagsschule. Der Schultag ist an drei Tagen in der Woche (Montag, Mittwoch und Donnerstag) zeitlich erweitert auf den Nachmittag, so dass unsere Schüler*innen bis zu 34 Stunden in der Woche in der Schule verbringen. 


Die 60-minütige Mittagspause dient dabei der Erholung. Unsere Schüler*innen gestalten sie eigenständig. Sie können ihr Mittagessen in der Mensa einnehmen, zudem steht ihnen ein vielfältiges Pausenangebot offen. Alle Schüler*innen können in den Mittagspausen flexibel entscheiden ob und an welchem Angebot sie teilnehmen möchten. Es gibt Angebote aus den Bereichen Sport, Musik, Natur, Kreativität, Literatur und Spiel. Als besondere Pausenräume stehen außerdem die Bibliothek, zwei Ganztagsräume mit Brettspielen und ein Entspannungsraum zur Verfügung. Zudem hat unser Beratungsteam, bestehend aus unserem Schulsozialarbeiter Marco Kern und 5 engagierten Kolleg*innen ein offenes Ohr für Sorgen und Wünsche. 


Im Rahmen des Ganztags wird der Fachunterricht durch ein umfangreiches, bewertungsfreies Wahlfachangebot zur Findung von Stärken und Interessen ergänzt. Die o.g. Schwerpunkte aus dem Mittagsangebot finden sich im Wahlangebot eines jeden Jahrgangs wieder, so dass eine Profilbildung möglich ist. 


Insgesamt 60 Lehrerinnen und Lehrer und unsere externen Kooperationspartner*innen von Zusammenklang, Comedia und dem
Ringerclub Ehrenfeld arbeiten in einem multiprofessionellen Team zusammen und gestalten die Angebote am Wasseramselweg. Neben den offenen Angeboten in der Mittagspause werden unsere Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 in „Talent und Neigung“ für 1,5 Std. kreativ, die Jahrgänge 7 und 8 wählen ihren Schwerpunkt im einstündigen Angebot der Profilwerkstatt und in Jahrgang 9 arbeiten die Schüler*innen für 2 Stunden im Wahlpflichtfach zusammen. 

Ein Einblick in unsere Angebote:

Spielgeräteausleihe - ein neues Pausenhäuschen für den Wasseramselweg

Das neue Pausenhäuschen der Wasseramsel erstrahlt in einem wunderschönen Blau mitten auf unserem Schulhof. Dort können jetzt Bälle, Tischtennisschläger, Seile, Kreide und noch vieles mehr von den Schüler*innen ausgeliehen werden. Betreut wird unser Häuschen bereits sehr selbstständig von Kindern der Jahrgangsstufe 7. Gebaut wurde es von der WIR gGmbH (Werkstatt für Integration und Rehabilitation), mit der die Zusammenarbeit sehr viel Spaß gemacht hat .

Unser Schulgarten


Talent und Neigung (TuN)

Innerhalb des Kursbandes „Talent und Neigung“, kurz TuN, bietet die GE Wasseramselweg an einem Nachmittag der Woche in den Jahrgängen 5 und 6 ein breites Spektrum an projektartigen Kursen an.


Ziel ist es, allen Schüler*innen individuelle Erlebnisse und Erfahrungen zu ermöglichen, in denen sie sich ausprobieren und als aktiv und selbstwirksam erleben können. Dabei stehen das Entdecken, Ausbilden und Fördern der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt.


Die Kinder können Angebote aus naturwissenschaftlichen, kulturellen, literarischen, digitalen, sportlichen und musisch-künstlerischen Bereichen wählen. Das Kollegium wird hierbei u.a. von externen Musikern und freiwilligen Helfern unterstützt.


TuN - Karneval

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

TuN - Lesereise


Musikangebote

Das musikalische Angebot an unserer Schule ist vielfältig und geht übe den Stundenplan hinaus. In Kooperation mit Zusammenklang Community Arts werden vielschichtig musikalische Angebote konzipiert und in schulische Abläufe eingebunden.


Projektwerkstatt

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Projektwerkstatt“ haben die Schüler*innen der Gesamtschule Wasseramselweg einmal in der Woche eine Stunde lang die Möglichkeit, sich eigenständig ausgewählten Themen und Inhalten zu widmen. Diese offene Unterrichtsform erlaubt es den Schüler*innen, sich verschiedene Inhalte gemäß ihrer individuellen Interessen, Ressourcen und Fähigkeiten zu erarbeiten. Die differenzierte Herangehensweise fördert die methodischen Kompetenzen vor allem im Bereich des selbstständigen und kooperativen Lernens, sowie im Umgang mit Texten und Medien. Den Schüler*innen stehen dafür selbstredend auch digitale Medien wie etwa iPads zur Verfügung. Die Lehrkräfte stehen den Schüler*innen bei der Planung, Durchführung und Präsentation der Projekte unterstützend zur Verfügung.

Lernprodukt zum Thema "Wo komme ich her?"

Lernprodukt zum Thema "Weltall"