Medienscouts
Wer wir sind
Wir sind stolz darauf, unsere Medienscouts vorzustellen, eine engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich für die Förderung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit Medien einsetzen.
Schülerinnen und Schüler sind in einer digitalen Welt zuhause. Medien durchdringen ihr Leben, und sie wachsen selbstverständlich damit auf. Oft verbringen sie viele Stunden täglich auf Plattformen wie YouTube, Instagram und Snapchat. Doch diese digitalen Welten bergen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken wie (Cyber-) Mobbing, Gewaltvideos auf Handys, das Teilen urheberrechtlich geschützter Inhalte auf YouTube und illegale Downloads von Filmen und Musik. Diese potenziell problematischen Nutzungsformen enden nicht einfach an der Schultür.
Die Medienscouts sind eine Initiative, die darauf abzielt, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die Chancen und Risiken der digitalen Welt aufzuklären. Dazu beschäftigen sich die Medienscouts unter anderem mit folgenden Themen:
- Cybermobbing
- Datenschutz
- Fake News
- Mediensucht
- Recht und Gesetz
- Meinungsbildung in der digitalen Welt
- Hetze im Netz
Zu diesen Themen bieten sie Workshops, Vorträge und Beratung für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen an.
Wenn Du mehr über die Arbeit unserer Medienscouts erfahren möchtest oder Unterstützung bei medienbezogenen Fragen benötigst, zögere nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir sind hier, um zu helfen und gemeinsam eine positive und gesunde digitale Kultur an unserer Schule zu fördern.
Dieser Text wurde in Teilen mit ChatGPT erstellt, persönliche Kommunikation, 11.04.2023
Medienscouts: Ausbildung zum Medienscout
Wir freuen uns nun Teil des Projektes Medienscouts NRW zu sein. Von 2023 bis 2024 wurden vier engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu professionellen Medienscouts ausgebildet. Begleitet und betreut wurden sie dabei von unseren zuständigen Lehrkräften Frau Theres Böttcher und Herrn Ives Kuhring. In mehreren Workshops informierten die Schülerinnen und Schüler sich über verschiedene Inhalte rund um die digitale Welt, um nun Fragen aus den Themenbereichen „Internet und Sicherheit“, „Soziale Netzwerke und Cybermobbing“, „digitale Kommunikation“ und „digitale Spiele“ unserer Schulgemeinschaft beantworten zu können.
Medienscouts Erklärvideo - Rechtliches zum Cybermobbing
Wusstet ihr, dass es kein Gesetz gegen Cybermobbing gibt? Dafür greifen aber andere Gesetze, wenn eine Person im Internet gemobbt wird. Eure Medienscouts informieren euch hier:
Medienscouts: Workshop für die Klasse 5
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit im ersten Schulhalbjahr war es am 07. Dezember 2023 für unsere Medienscouts endlich so weit. Engagiert und voller Spannung informierten sie die Klassen des fünften Jahrganges über die Chancen und Herausforderungen von digitaler Kommunikation. Anhand von Fallbeispielen diskutierten sie auf Augenhöhe über respektvolle Verhaltensweisen im Klassenchat und untersuchten ihren WhatsApp Traffic. Zum Schluss hielten sie gemeinsam Regeln für den Klassenchat in Form eines Plakates fest.



