Schul-Blog






Archiv
Beiträge aus den Schuljahren 2018-2021
02.07.2021 - Der D&G-Kurs der 7er wünscht schöne Ferien
Im Darstellen und Gestalten Unterricht haben die 7. Klässler Figuren aus Alufolie geformt. Dabei hat uns der Künstler Alberto Giacometti inspiriert und unsere eigenen Übungen zur Körperhaltung, als Ausdruck unserer Stimmung, haben uns geholfen.
Anschließend haben wir die Figuren in Szene gesetzt und Ferienpostkarten gestaltet!
Wer Feriengrüße (ausdrucken und) versenden möchte, kann das gerne tun!
Schöne Ferien!
29.06.2021 - Pop-Up-Konzert „WahnSINN des Lebens“ im Amselhof
Am Dienstag, den 29.6.21, fand in Kooperation mit der Kölner Philharmonie und der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Amselhof der Gesamtschule Wasseramselweg ein spannendes Live-Event statt, das Pop-Up-Konzert „WahnSINN des Lebens“ mit der Jazz-Saxophonistin Luise Volkmann und dem Bağlama-Spieler Koray Berat Sari. Das Duo spielte für die Klassen 7.1.1 und 7.1.3 unter anderem die Eigenkomposition „Fluoreszierend“. Mit der zuvor im Musikunterricht und mit Studierenden der HfMT Köln geübten Bodypercussion konnte das Publikum sogar einen interaktiven Teil des Konzerts mitgestalten. Das Projekt wurde gefördert durch die Beatrix-Lichtken-Stiftung und das Kuratorium KölnMusik e.V. Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler am Wasseramselweg!
Hier geht’s direkt zum Werk „Fluoreszierend“:
Und hier der Link zum Gesamtprojekt und zur digitalen Ausstellung:
Musikalischer Schuljahresabschluss: Erstes Hof-Garagenkonzert am Wasseramselweg
Unser musikalischer Schuljahresabschluss fand dieses Mal erstmalig an zwei Orten statt. Die TuN-Musikgruppen des 5. und 6. Jahrgangs und Schülerinnen und Schüler der Profilwerkstatt Bandworkshop aus dem 7. Jahrgang präsentierten im Schlangenhof und in der Tiefgarage ein tolles und vielfältige Musikprogramm! Hier ein paar Eindrücke:
Titelverleihung: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Im Dezember hat die Mehrheit aller in der Schule beteiligten Personen für eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gestimmt. Nach den Weihnachtsferien kam allerdings das Distanzlernen und die Planungen für eine Titelverleihung konnten zunächst nicht weiterverfolgt werden.
Umso mehr erfreut uns, dass wir am Freitag, den 18.06.2021 im Rahmen des 1. Anne Frank Tages an unserer Schule die Titelverleihung durchführen und ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzen konnten. Das diesjährige Motto des Anne Frank Tages, welches in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum in Berlin und mit dem Anne Frank Haus in Amsterdam entwickelt wurde, lautet „Blick auf die Geschichte“. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich an dem bundesweiten Aktionstag insbesondere mit Fotos aus der Zeit des Nationalsozialismus kritisch auseinander. Neben den Lernmaterialien gab es im Foyer eine Ausstellung mit großformatigen Plakaten zu der Lebensgeschichte von Anne Frank.
In der 4. Stunde fand im Beisein der Klassensprecher*innen die offizielle Titelverleihung für eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Neben musikalischen Beiträgen und digitalen Lernprodukten der Schüler*innen, übermittelten unsere Patin*innen Alice Hasters und Fatih Çevikkollu per Videobotschaft ihre Glückwünsche. „Aussehen, Religion oder Herkunft sind egal. Jemand deswegen zu mobben, ist einfach blöd.“, so die Schulsprecherin Ecrin Uzun. Die Urkunde überreichte Irmgard Coerschulte, Mitarbeiterin des Kommunalen Integrationszentrums, das Kölner Schulen bei der Durchführung von Projekten gegen Diskriminierung unterstützt. Der Artikel zur Titelverleihung erschien am Donnerstag, den 24.06.21 im Kölner-Stadtanzeiger: Hier klicken zum Downloaden.
Mit der Titelverleihung „Schule ohne Rassismus - ist ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung aufgrund von Religion, sozialer Herkunft, des Geschlechts oder politischen Weltanschauung gesetzt. Wir freuen uns gemeinsam mit den Schüler*innen im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ das Schulleben aktiv mitgestalten zu können.
25.05.2021 - 1500€ für die Gesamtschule Wasseramselweg!
Vielen Dank…
…für das Abstimmen, das Weiterleiten, das Mitfiebern!
Wir haben an der SpardaSpendenWahl 2021 „Gemeinsam digital wachsen und lernen“ teilgenommen und 1500 Euro gewonnen.
Eingesetzt wird das Geld für Calliope-Minis und viel Zubehör (Sensoren, elektronische Bauteile, Kabel), damit wir mit dem kleinen Mikrocontroller Projekte wie zum Beispiel die Programmierung und den Bau einer großen Wetterstation umsetzen können.
Wir freuen uns darauf!
Ergebnisse gibt es dann wieder an dieser Stelle zu sehen!
Und was ist mit dem Spendengeld aus dem Wettbewerb der Rheinenergie passiert?
Wir haben ein Gartenhäuschen für unseren Schulgarten gekauft und sechs dicke Holzfässer für das Auffangen des Regenwassers. Herzlichen Dank nochmal an alle Helfer für diese tolle Aktion!
11.05.2021 - ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln am Wasseramselweg
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz, Prof. Corinna Vogel und ihren Studierenden, haben Schülerinnen und Schüler der 6.1.1 und der Kurse Darstellen und Gestalten des 7. Jahrgangs in diesem Frühjahr im Rahmem des Festivals
ACHT BRÜCKEN Musik für Köln beim Schultanzprojekt mitgemacht und eigene Szenen zu zeitgenössischer Klavier-Musik und Paukenklängen getanzt. Daraus entstand die Tanzperformance mixed pieces - Film zum Schultanzprojekt. Das überragende Ergebnis ist noch mindestens 30 Tage in der ACHT BRÜCKEN Mediathek zu sehen:
https://playout.3qsdn.com/6e050f2e-b440-11eb-b839-0cc47a188158
Im Musikunterricht der 7.1.1 war Ende April Björn Wilker, Schlagzeuger des Klangforum Wien, digital zugeschaltet und hat mit der Klasse einen eindrucksvollen Video-Run durch das Konzert „Happiness -Seriousness A counterpoint“ gemacht. Mit dabei waren viele spannende Instrumente, außergewöhnliche Klänge, Stimmkünstler, Animationsfilme, sogar Wolfsgeheul und – absolut beeindruckend – eine Seiltänzern.
In der Mediathek der Kölner Philharmonie ist das Konzert in voller Länge zu erleben:
11.05.2021 - Erster digitaler Kulturdienstag
Am ersten Kulturdienstag der Gesamtschule Wasseramselweg haben viele Schüler*innen ihre Bilder, Musikstücke, Videos und Sounds des vergangenen Schuljahres in einem kreativen und bunten Padlet mit der ganzen Schule geteilt. Zu Hause und in der Schule hatten alle einen Tag zum Stöbern und Mitmachen. Ein großartiges gemeinschaftliches Projekt, das uns in diesen verrückten Zeiten verbunden hat. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
27.01.2021 - Virtuelle Führung durch das Planetarium Köln
Der Distanzunterricht ermöglicht derzeit leider keine Unterrichtsausflüge, so wie wir es im Schulalltag gewohnt sind. Zumindest nicht „real“. Umso mehr erfreute uns die Möglichkeit an einer „virtuellen“ Führung teilzunehmen. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 der Gesamtschule Wasseramselweg haben am Mittwoch, den 27. Januar an einer virtuellen Führung im astronomischen Museum „Planetarium Köln“ teilgenommen. Der virtuelle Rundgang war exklusiv für unsere Schule. Während der spektakulären Führung wurde beispielsweise unser Sonnensystem ausführlicher beleuchtet, die Galaxien oder „Schwarze Löcher“ näher erklärt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten während des Streams die Möglichkeit unserem Museumsguide per Chat-Funktion Fragen zu stellen, die wie in einer „realen“ Führung beantwortet worden sind. Für uns alle war es wahrscheinlich die erste virtuelle Führung durch ein Museum.
Serviceliste
-
20.08.2020 - Einschulung "neue 5"
Am 12. August 2020 konnten wir sechs neue Klassen der Jahrgangsstufe 5 im "Nest" der Gesamtschule Wasseramselweg begrüßen. Voller Vorfreude lernten die neuen Schüler*innen ihre Klassenkamerad*innen und Tutor*innen kennen.
-
24.05.2020 - Digitaler Känguruwettbewerb
Alles war organisiert: Der Raum war reserviert, alle waren informiert, Schüler*innen knobelten zum Üben, der Countdown bis zum Tag des Känguruwettbewerbes wurde gezählt. Doch leider fiel auch dieses schöne Event dem Corona – Virus zum Opfer.
Groß war unsere Freude, als uns Schulen dann von den Organisatoren des Wettbewerbes die Möglichkeit gegeben wurde, diesen online durchzuführen.
-
Kicken & Lesen
Am 6.2.2020 besuchten die Jungen des Projektes Kicken und Lesen mit ihren Tutoren Carola Herf und Hajir Jianfar einen Medienworkshop der SK Stiftung Kultur im Mediapark Köln und erstellten gemeinsam mit einem ausgebildeten Mediengestalter diesen tollen Film, den wir auf unserer Homepage gerne vorstellen wollen. Im Film dreht sich alles um die Frage, ob ein Leben als Fußballstar wünschenswert ist oder nicht. Aber sehen Sie selbst ...
-
13.03.2020 - Umgang mit dem Corona-Virus
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicher haben Sie aus den Medien erfahren, dass Nordrhein-Westfalen ab Montag, den 16.3.2020, wegen der Verbreitung des Coronavirus alle Schulen schließen wird und der Unterricht ruht.
Ihre Kinder haben heute (Stand: 13.03.) die Arbeitsmaterialien für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mit nach Hause genommen, so dass sie in den kommenden Wochen entsprechend eigenständig arbeiten können. Konkrete Arbeitspläne und Material für die übrigen Fächer erhalten Sie im Laufe der nächsten Woche per Mail. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Weitergabe des Materials auch an Kinder, die nicht digital erreichbar sind.
In einer Übergangsphase bis einschließlich Dienstag, den 17.3.2020, wird es in der Schule eine Notfallbetreuung geben, so dass Sie Gelegenheit haben, die Betreuung ihrer Kinder für die kommenden Wochen zu organisieren.
Bitte behalten Sie unsere Homepage im Blick, um aktuelle Entwicklungen zum Schulbetrieb zu erfahren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße vom Wasseramselweg
Daniela Pilger
-
Spendenaktion der Klasse 5.1.1 für lokale wohltätige Zwecke
Inspiriert vom Film „Rocca verändert die Welt“ hat sich die Klasse 5.1.1 im Dezember entschlossen, ein Weihnachtsprojekt für wohltätige Zwecke auf die Beine zu stellen. Die Kinder entschieden sich, das Kinderheim „Anna Stiftung“ in Ehrenfeld und das Tierheim in Zollstock zu unterstützen.
-
Dialogabend - Cybercrime & Datenschutz
„Wie kann ich mein Kind effektiv vor Übergriffen im Netz schützen?“ und „Was kann ich tun, wenn mein Kind Opfer von Cybermobbing wird?“ - diese und weitere Fragen zum Thema Cybercrime beantwortete Herr Beerhenke vom Kriminalkommissariat der Stadt Köln interessierten Eltern in der Aula der Gesamtschule Wasseramselweg am 28.01.2020.
-
Klassenfoto mal anders
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.1.3 erstellten in Kleingruppen Silhouettenbilder und übten sich dabei in der Anwendung
der lasierenden und deckenden Technik.
-
Hautnah beim Bundesliga-Heimspiel
"Der vergangene Samstag war ein großer Tag für die Teams von kicken&lesen Köln. Sie durften hautnah beim Bundesliga-Heimspiel des 1. FC Köln gegen den VFL Wolfsburg dabei sein. Für viele war es der erste Stadionbesuch überhaupt.“
-
Ran ans Lesen – Ein Vormittag in der Stadtbibliothek am Neumarkt
Im Rahmen unseres Konzeptes zur Leseförderung hat die erste Fünfer-Klasse an einem Medienprojekt in der Stadtbibliothek am Neumarkt teilgenommen. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler mit dem iPad eine hausinterne Rallye durchführen, bei der es darum ging, die Kinder- und Jugendbuchabteilung spielerisch und interaktiv kennenzulernen.
-
Spielerbegegnung des Projektes Kicken & Lesen mit dem 1.FC Köln
Am vergangenen Mittwoch gab es für die Schüler des Projekts Kicken & Lesen der Gesamtschule Wasseramselweg ein besonderes Highlight. Zusammen mit den Tutoren des Teams Hajir Jianfar und Carola Herf besuchten sie das Geißbockheim und bekamen die einmalige Gelegenheit zur Autogrammstunde mit den FC Spielern Dominik Drexler, Benno Schmitz, Sebastian Bornauw und Kingsley Ehtizbue.
-
Neues Mensabezahlsystem
Das Bestellsystem unserer Mensa wird durch den Caterer Aubergine & Zucchini auf ein modernes Chip-System umgestellt.
Damit entfallen ab Dezember 2019 die 10-er Karten und die Listen der Kinder, die Leistungen aus dem Bildungspaket beziehen.
In der Rubrik "Mensa" können Sie den Elternbrief unseres Caterers herunterladen, der Ihnen detaillierte Informationen gibt, wie die Teilnahme am neuen Chip-System funktioniert.
-
Unsere neue Schule im Schuhkarton
Im Kunstunterricht habe die Schüler*innen des 6er-Jahrganges sich Gedanken darüber gemacht, wie die Räumlichkeiten des neuen Schulgebäudes eingerichtet werden können.
-
kicken & lesen Köln
Seit diesem Schuljahr nehmen einige Schüler des 6. Jahrgangs an dem Projekt "kicken & lesen Köln" teil. Einmal pro Woche findet ein besonderes Training statt, in dem abwechselnd das Können im Fußball sowie das Lesen gefördert wird. Ermöglicht wird das Projekt von der SK Stiftung Kultur in Zusammenarbeit mit der Stiftung 1. FC Köln. Begleitet werden die Schüler dabei von Carola Herf & Hajir Jianfar.
-
Besuch in der Freiluga
Auch in diesem Schuljahr besuchen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen wieder die Freiluga. Aktuell befassen sich die Klassen mit dem Thema "Das Huhn".
-
Besuch der Kölner Synagoge
Am 10.09.19 besuchten wir mit den katholischen Religionskursen des Jahrgangs 6 die Synagoge in der Roonstraße, nachdem wir uns zum Ende des vergangenen Schuljahres mit dem Judentum auseinandergesetzt haben.
Hier sind einige Erfahrungsberichte von den Schülerinnen und Schülern:
-
Linie 139: Anpassungen des Linienweges und des Fahrplans am 28.08.2019Listenelement 2
Am 28.08.2019 verändert sich sowohl der Linienweg der Linie 139, als auch ihr Fahrplan. Die Linie wird montags bis freitags bis ca. 19:30 Uhr bis zur Haltestelle Wasseramselweg verlängert.
-
Der Förderverein stellt sich vor
Der Verein zur Förderung der Gesamtschule Wasseramselweg ist am 16.01.2019 gegründet worden. Lesen Sie hier alle wichtigen Infos rund um den Zusammenschluss von Freunden und Förderern unserer Schule.
-
Die SV stellt sich vor
Die Schüler*innenvertretung ist das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und den Lehrer*innen. Sie vertritt vorrangig die Interessen der Schüler*innen und organisiert Aktionen, wie zum Beispiel die Belobigungen am Nikolaustag.
-
Das Känguru war am Wasseramselweg!
Am Donnerstag, den 21. März 2019 haben die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wasseramselweg zum ersten Mal am mathematischen Känguru Wettbewerb teilgenommen. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich den kniffligen Aufgaben des mathematischen Wettbewerbs in der Mensa gestellt.
-
Projekttag: Wir programmieren ein Fahrzeug mit dem Calliope Mini
Am 14. März konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.1.3 einen ganzen Tag mit dem Minicomputer "Calliope Mini" tüfteln und schafften es am Ende sogar, ein Fahrzeug zum Fahren zu bringen.