Tätigkeitsbericht: Schule der Vielfalt, Schuljahr 2024/2025
Im Rahmen unseres Engagements als „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ setzen wir uns aktiv für ein diskriminierungsfreies, wertschätzendes und offenes Miteinander ein. Im vergangenen Schuljahr wurden zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, um die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Respekt und Zivilcourage auf verschiedenen Ebenen sichtbar und erlebbar zu machen.
Sichtbare Zeichen für Vielfalt
- Anbringung des Labels „Schule der Vielfalt“
- Bemalung der Zwischenräume eines Zebrastreifens
- Integration einer Informationsseite inkl. Selbstverpflichtungserklärung
Pädagogische und kreative Projekte
- Workshops in Jahrgang 7 im Rahmen der Couragetage am 12. und 13.Juni
- Tanz- und Gesangsbeiträge
- AG „Ehrenwasseramseln"
- Stand „Vielfalt & Courage“ beim Tag der offenen Tür
Aktionen zum IDAHOBIT (17. Mai)
- Thematisierung des IDAHOBIT im „Gemeinsamen Anfang“
- „Rote Karte gegen Diskriminierung“
Öffentlichkeitsarbeit: Sichtbarkeit in den sozialen Medien
- Zur Erweiterung der Reichweite und zur Stärkung der Außendarstellung wurden regelmäßig Beiträge auf dem schulinternen Instagram-Kanal veröffentlicht. Unter dem Fokus der Programme „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC) und „Schule der Vielfalt“ (SdV) wurden Aktionen, Projekte und wichtige Gedenk- oder Aktionstage wie der IDAHOBIT, der Kulturdienstag oder die Orange Days dokumentiert und mit Hintergrundinformationen ergänzt.
- So konnten sowohl Schüler*innen als auch Eltern, Ehemalige und Interessierte außerhalb der Schule Einblicke in unser Engagement erhalten und aktiv teilhaben. Die Instagram-Beiträge dienen auch als Archiv gelebter Vielfalt und stärken die Identifikation mit der Schulkultur. https://www.instagram.com/wasseramselweg.de/
Fazit
Vielfalt wurde im vergangenen Schuljahr in unserer Schule sichtbar, hörbar und spürbar. Durch kreative Projekte, kontinuierliche Aufklärung, Schülerengagement und klare Zeichen gegen Diskriminierung konnte das Bewusstsein für Vielfalt weiter gestärkt werden. Die Initiative „Schule der Vielfalt“ ist ein fester Bestandteil unserer Schulkultur – und wird auch in Zukunft weiter mit Leben gefüllt.























