Nachhilfeangebote 2022/23

In Kooperation mit Studyspace und Simplex Education haben Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit, Nachhilfe in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch zu erhalten. Die Angebote finden immer freitags, bzw. in den Herbstferien statt. Es sind noch freie Plätze vorhanden!
  • Jeden Freitag - Nachhilfe von Studyspace

    Ein Team aus jungen Studierenden begleitet die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen beim Lernen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. So können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Tutorinnen und Tutoren in einem notenfreien Raum individuelle Lerndefizite aufarbeiten und sich optimal auf Klausuren vorbereiten. 

    Da die Kosten für die Kurse vom Land NRW und vom Schulträger getragen werden, ist das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

    Die Kurse finden ab dem 16. September 2022 wöchentlich freitags ab 13:45 Uhr statt und werden in der Helios Gesamtschule (Am Wassermann 33-35, 50829 Köln, Ge Wasseramselweg „um die Ecke“) gehalten.


    Zur Anmeldung: 

    https://study-space.de/gesamtschule-wasseramselweg/ 

  • 1. Woche Herbstferien (04.10 bis 07.10.2022) - Nachhilfe von Simplex Education

    SIMPLEX EDUCATION ist ein auf das Fach Mathematik spezialisierter Bildungsdienstleister aus der Universitätsstadt Aachen, welcher sowohl mit erfahrenen MathematikstudentInnen der RWTH Aachen als auch anderen renommierten Universitäten in Nordrhein-Westfalen zusammenarbeitet. 


    In Zusammenarbeit mit SIMPLEX EDUCATION wird auf die Finanzmittel „Ankommen und Aufholen“ des Schulministeriums NRW zugegriffen, sodass Ihr Kind in der ersten Herbstferienwoche kostenfrei am Kurs teilnehmen kann. Ein spannender Mix aus Lernen, Mathematik und Coaching bildet die Grundlage für einen gelungenen Workshop


    Die Kurse finden von Dienstag (04.10.22) bis Freitag (07.10.22) in den Räumen unserer Schule statt. Genaue Kurszeiten werden noch bekannt gegeben.


    Zur Anmeldung https://simplex.education/feriencamp/


  • 2. Woche Herbstferien (10.10 bis 14.10.2022) - Nachhilfe von Studyspace

    Ein Team aus engagierten Studierenden fördert die Schüler:innen in Kleingruppen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Schüler:innen können gemeinsam mit den Tutor:innen in einem notenfreien Raum individuelle Lerndefizite aufarbeiten und sich optimal auf Klausuren vorbereiten. Darüber hinaus bieten wir neben dem Fachunterricht ein abwechslungs-reiches Bewegungsangebot und spannende Seminare zur Persönlich-keitsentwicklung an. 

    Da die Kosten für die Kurse vom Land NRW und vom Schulträger getragen werden, ist das Angebot für alle Schüler:innen kostenfrei.

    Die Kurse finden ab Montag, dem 10. Oktober 2022, täglich zwischen 9 Uhr und 15 Uhr statt und werden in den Räumlichkeiten der Heliosschule (Overbeckstraße 71, 50823 Köln) gehalten.


    Zur Anmeldung: https://study-space.de/herbst



11. April 2025
Die Gesamtschule Wasseramselweg ist seit kurzem Partner von LESEMENTOR Köln. Ziel dieses Projekts ist es, die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen durch eine wöchentliche Einzelbetreuung zu fördern. Dafür suchen wir ehrenamtliche Lesementor*innen, die einmal pro Woche für eine Stunde mit einem Kind oder Jugendlichen lesen.
28. März 2025
Auch in der Session 2025 wurde an unserer Schule Karneval gefeiert. Den Auftakt machte am Donnerstag unsere Karnevalssitzung für die Jahrgänge 5 -7. Dafür konnten wir erstmals unsere Aula im neu bezogenen Gebäude nutzen. Die Session schloss traditionell mit dem Veedelszug in Ehrenfeld ab.
Fahrradtraining am Wasseramselweg
14. März 2025
Alle in unserer Klasse waren aufgeregt, weil der Polizist an dem Tag kam. Unsere Fahrrad Prüfung hat am 19.09.2024 stattgefunden. Der Ablauf war folgender: Erstmal hatten wir zwei Stunden Unterricht zu den Regeln im Verkehr gemacht. Eine andere 5. Klasse hatte zu der Zeit ihr Fahrradtraining und wir ein bisschen später. Danach ist in der vierten Stunde der Polizist gekommen. Er hat uns erstmal begrüßt und dann haben wir die theoretische Prüfung gemacht. Nach der theoretischen Prüfung sind wir alle runtergegangen und haben vor der Schule gewartet. Dort haben sich die Lehrer besprochen und nachdem sie fertig waren, sollten wir unsere Fahrräder holen. Danach wurden wir in die Mitte gebracht und nacheinander mit unseren Namen aufgerufen. Wenn man aufgerufen wurde, bekam man eine Zahl auf dem Helm. Dann ging es los und wir sind eine Runde in der Nähe der Schule im Straßenverkehr gefahren. Wir haben diese Fahrradprüfung gemacht, um zu lernen, wie man sicher fährt. Wir sind die Runde insgesamt drei Mal gefahren. Wir Kinder konnten lernen, wie wir sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr fahren können. Dieser Bericht wurde von Sofiya und Ela (beide 5.1.2) geschrieben.
25. Februar 2025
1. Vorbereitung Die Junior Wahl an unserer Schule wurde gründlich vorbereitet, um den Schülern der 7. bis 10. Klassen einen relaistischen Einblick in den Wahlprozess zu ermöglichen. Als erste Maßnahme wurden Plakate aufgehangen, die den Ablauf der Wahl und eine kurze Erklärung enhthielten. In jeder Klasse wurden zwei Wahlhelfer bestimmt, die für das Ausfüllen der Wahlbenachrichtigungen und des Wahlverzeichnisses zuständig waren. Im Unterricht wurden Schüler über die verschiedenen Parteien und deren Programme aufgeklärt. Dabei standen vor allem die Ziele der jeweiligen Parteien im Fokus, sodass jeder Schüler eine Entscheidung treffen konnte. Diese Themen wurden mit den Schülern vor allem in Gesellschaftslehre besprochen, wodurch der Wahlvorgang und die Bedeutung der Wahl in einer Demokratie nähegebracht wurden.
Digital Friday am Wasseramselweg
19. Februar 2025
Am Freitag, den 31.01.2025, fand der 2. Digital Friday an unserer Schule statt. Die Klassen setzen sich zusammen mit ihren Tutor*innen in den ersten beiden Schulstunden intensiv mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auseinander. Hier ein paar Beispiele aus den Jahrgangsstufen: 5er „Cybermobbing“ 6er „Handy- und Onlinespiele“ 7er „Mediensucht“ 8er „Rechte, Urheberrecht & Verbreitung von Bildmaterial“, „Cybergrooming“ 9er „Cybergrooming und Sextortion“ „Glücksspiel“ – „Männer- und Frauenbilder im Netz“ 10er „Rechtsextremismus im Netz“, Im weiteren Verlauf beschäftigten sich die Fächer mit unterschiedliche fachliche Schwerpunkte zum digitalen Lernen. Unter anderem wurde die Nutzung von Programmen/Apps intensiviert. Der Jahrgangs 7 nahm zusätzlich an einem Workshop zum Thema „Mediensuchtprävention“, veranstaltet durch den Träger Mediensuchtprävention NRW e.V. , teil. 8. Dialogabend – Digitales Lernen zum Thema „Mediensuchtprävention“ Am 30.01.2025 fand der 8. Dialogabend zu digitalen Inhalten an der GE Wasseramselweg statt. Informiert wurde zum dem Thema „Mediensuchtprävention“. Eingeladen waren alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigte. Begleitet wurde der Abend durch den Diplom-Sozialpädagogen Andreas Pauly von Mediensuchtprävention NRW e.V. . In einem dialogischen Vortrag entstanden spannende Diskussionen rund um die Bereiche: Definition und Bereiche von Mediensucht Nutzung von Medien durch Kinder und Jugendliche Social Media, häuslicher Umgang - Mediennutzungszeiten Risikofaktoren und Alarmsignale Präventions- und Hilfsangebote Ebenfalls wurden die Unterstützungsangebote der Schule ( Beratungsteam , Schulsozialarbeit , Team Digitales ) und Präventionsmaßnahmen (z.B. Digitale Themen im Klassenrat, Digital Friday) erörtert. Das gesamte Kollegium hat außerdem an einer Fortbildung zum Themenkomplex teilgenommen und kann Ihnen bei Fragen weiterhelfen.
Schnee am Wasseramselweg!
10. Januar 2025
Wir haben heute tolle Schneefotos gemacht! Viele Grüße vom WP2-Kurs Fotografie und Bildbearbeitung im Jg. 9: Anton, Doreen, Tugra, Lukas, Max, Giovanni, Fil, Ela, Lamya, Adelina& Ecrin.
Abschlussfahrt 2024 Kopenhagen
7. Januar 2025
Kopenhagen!? Als dieser Vorschlag für die Abschlussfahrt 2024 von Katja und André kam, geisterten Bilder von Holzhütten und angelnden Menschen durch die Köpfe vieler Schüler*innen der 10.1.1 und man fragte sich, wieso es nicht eine coole Stadt sein konnte. Die dänische Hauptstadt ist dann aber doch keinesfalls langweilig gewesen: Neben ihren Schlössern, den bunten Häusern an den Kanälen und dem weltberühmten Wahrzeichen (die Statue von der kleinen Meerjungfrau), gab es auch eine der längsten Shoppingmeilen Europas (Strøget) und einen der ältesten Freizeitparks der Welt (Tivoli) zu erkunden. Und so ging es jeden Tag - nach dem leckeren Frühstück - vom Hotel in Bahnhofsnähe zu Fuß durch die Stadt, wo es eine gute Mischung aus Kultur und Freizeit gab.  „Hygge“ (das dänische Wort für Gemütlichkeit) taugte nicht nur als Lebensmotto der Dänen, sondern auch für unsere Fahrt Fazit: Die über neun Stunden Zugfahrt zogen sich zwar hin, aber es war ein beeindruckendes Erlebnis, in einer der coolsten Städte Europas, auf das niemand mehr verzichten möchte.
20. Dezember 2024
Komm in der Mittagspause in unseren Leseclub: Mach es dir gemütlich: zieh die Schuhe aus Lesen hat „Vorfahrt" and braucht absolute Ruhe Handys und iPads sind aus und unsichtbar Komm zum Lesen, Lernen oder Schach spielen Anzahl höchstens 30 Personen Räume alles wieder richtig zurück Türe schließen und genießen
2. Dezember 2024
Präsentation zum Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Wasseramselweg und zur Anmeldung neuer Jg5 
27. Oktober 2024
Ihrefeld läv d’r FasteLOVEnd
Weitere Beiträge anzeigen →