Die "Ehrenwasseramseln" entdecken soziale Berufe
In unserem WP2 Kurs „Ehrenwasseramseln“ zum Thema Zivilcourage beschäftigen wir uns in diesem 9. Schuljahr mit sozialen Berufen. Zu diesem Thema werden wir unterschiedliche soziale Berufe kennenlernen und (sofern es die Coronabestimmungen zulassen) auch in Form kurzer Unterrichtsgänge verschiedene Einrichtungen besuchen.
Heute hatten wir Besuch von Corinna Franck, die uns einen kleinen Workshop zum Thema Pflegeberufe gegeben hat. Frau Franck ist Pflegekraft und hat ein Masterstudium in Pflegepädagogik abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass wir einer Fachkraft live alle unsere Fragen stellen konnten: und wir hatten eine Menge Fragen!: Wieso wird im OP grün oder blau getragen und nicht weiße Kittel? Ist bei ihr schonmal jemand im OP gestorben? Wozu braucht man einen Organspendeausweis? - sind nur einige wenige Beispiele.
Zuerst haben wir erfahren wie viele verschiedene Bereiche der Pflege es gibt und dass man nicht nur im Altenheim, sondern auch im Krankenhaus auf Station oder sogar im Operationssaal als Pflegefachkraft arbeiten kann. Auch als Häuslicher Pflegedienst kann man im Einsatz sein und mehrere Patienten in ihrem Zuhause pflegen.
Jemanden zu pflegen kann eine Überwindung sein, aber wie wir bei verschiedenen Übungen gemerkt haben, ist es noch unangenehmer, sich pflegen zu lassen! Dazu haben wir ausprobiert, uns gegenseitig die Zähne zu putzen. Das war feucht-fröhlich!
Dann haben wir uns mit Rassismus in Pflegeberufen beschäftigt. Es kommt nämlich vor, dass sich die Menschen, die gepflegt werden müssen gegenüber Pflegepersonen mit Migrationshintergrund rassistisch verhalten. Wie können sich die Pflegenden davor schützen oder richtig reagieren, ohne ihre Schweigepflicht zu verletzen? Und was ist, wenn Patienten aggressiv sind und die Pflegekraft sogar angreifen? Dazu haben wir ein paar Tipps gezeigt bekommen. Es war wirklich sehr interessant und wir haben viel dazu gelernt!





