Netzwerktreffen am Internationalen Tag gegen Rassismus – 21.03.2025 im FORUM am Neumarkt
Für viele Schüler*innen gehören Rassismus-Erfahrungen in Deutschland zum Alltag. Um dagegen anzukämpfen sind rund 4600 Schulen Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und arbeiten aktiv gegen Diskriminierung.
Die Netzwerkveranstaltung für Kölner Schulen thematisiert rassistische Gewalt gegen junge Menschen und stellt den Widerstand an Schulen gegen Rassismus in den Mittelpunkt. In Workshops hatten die Schüler*innen ab Klasse 8 und die Pädagog*innen der Kölner Courage Schulen die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen wie dem Nagelbombenanschlag in Köln, Rassismus in Medien, einer Stadtrallye zur Geschichte von Rom*nja und Sinti*zze in Köln, Antimuslimischen Rassismus und vieles vieles mehr zu beschäftigen. Vier engagierte Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgänge begleiteten die Leiterin unseres Arbeitskreises „Vielfalt und Courage“ Tatjana Mir-Gress an diesem Tag zu der Veranstaltung.
Oberbürgermeisterin Frau Reker, die die Veranstaltung eröffnete, sagt: „Dass sich Schüler*innen und Pädagog*innen einsetzen und sich im Einsatz für die Menschenrechte vernetzen, ist ein gutes und wichtiges Zeichen. Es ist gerade das Engagement der jungen Menschen, das entscheidend ist, um eine Zukunft frei von Diskriminierung und Vorurteilen zu schaffen.“









